Information gemäß DSGVO für TeilnehmerInnen an „FIT4YOUniversity by IMC Krems“
Sehr geehrte/r TeilnehmerIn!
Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen sehen vor, dass im Zuge der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Informationen zur Verfügung zu stellen sind:
1. Daten der TeilnehmerInnen zur Vertragserfüllung
1.1. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenerhebung
Die IMC Fachhochschule Krems, Piaristengasse 1, 3500 Krems (in der Folge: IMC FH Krems), verarbeitet automationsunterstützt jene personenbezogenen Daten, welche sie selbst in der Online Registrierung bekannt gegeben haben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt aufgrund und zum Zweck der Erfüllung dieses Veranstaltungsvertrages (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) bzw. auf Grundlage von vertraglichen Berichtspflichten, welchen die IMC FH Krems aus Fördervereinbarungen unterliegt (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO).
1.2. Speicherdauer
Die zu Punkt 1.1 genannten Daten werden nach zehn Jahren ab dem Ende jenes Kalenderjahres einer Löschung zugeführt, in welchem die bezughabende Veranstaltung stattgefunden hat. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung der Daten allenfalls bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, zu welchen diese als Beweis benötigt werden.
1.3. Übermittlungsempfänger
Sämtliche personenbezogenen Daten werden primär durch Mitarbeiter/innen der IMC FH Krems intern verwendet. Daneben erfolgt im Bedarfsfall eine Übermittlung an das Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Forschung, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, post.k3@noel.gv.at und Abteilung allgemeine Förderung und Stiftungsverwaltung, familien@noel.gv.at und dem Bundeministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), Abteilung V/4c, Rosengasse 4, 1010 Wien, ministerium@bmbwf.gv.at und dem OeAD, Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, youngscience@oead.at, als Fördergeber in Erfüllung der Berichtspflichten aus dem Fördervertrag.
2. Daten der TeilnehmerInnen zu Marketingzwecken
2.1 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenerhebung
Die IMC Fachhochschule Krems GmbH verarbeitet die unter Punkt 1.) beschriebenen Daten sowie allenfalls angefertigtes Bild- und/oder Videomaterial inkl. Audioaufnahmen (ohne dass hierfür eine finanzielle Abgeltung zusteht), das im Zuge der Teilnahme an der Veranstaltung „Junge Uni“ und „FIT4YOUniversity“ von den Teilnehmern/Innen angefertigt wird, zu Marketingzwecken. Diese Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen der IMC FH Krems). Die Verarbeitung dient ausschließlich Marketingzwecken durch Ausnützung modernster Medien, auch unter Verwendung von Bild- und/oder Videomaterial (gegebenenfalls inkl. Audioaufnahmen) und sichert auf essentielle Weise die Wettbewerbsfähigkeit der IMC Fachhochschule Krems GmbH und ihr Bestehen in Konkurrenz auf dem freien Markt. Die Verwendung erfolgt nur im für den Unternehmenszweck erforderlichen Ausmaß und in nachvollziehbarer Art und Weise sowie unter Einhaltung entsprechender technisch-organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten.
Es besteht keine gesetzlich vorgeschriebene Verpflichtung zur Bereitstellung der beschriebenen Daten, allerdings steht die Nichtbereitstellung dem Abschluss dieser Vereinbarung und damit der Teilnahme an der Veranstaltung „Junge Uni“ und „FIT4YOUniversity“ entgegen.
2.2 Speicherdauer
Das allenfalls zu Ihrer Person angefertigte Bild/Videomaterial (samt Audioaufnahmen) wird so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke, zu welchem es verarbeitet wird, erforderlich ist. Insbesondere ist die Speicherdauer abhängig von folgenden Kriterien:
-
- Art und Rahmen der Abbildung (Personenanzahl, abgebildete Umgebung)
- Eignung zur Verwendung auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken sowie „YouTube“
- Eignung zur Verwendung auf der Website
- Grad des Eingriffes in die Geheimhaltungsinteressen
- Eignung zur Dokumentation der Firmengeschichte
- Eignung zur Verwendung von Jubiläen und Festschriften
Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung der Daten allenfalls bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, zu welchen diese als Beweis benötigt werden.
2.3 Übermittlungsempfänger
Die personenbezogenen Daten werden primär durch Mitarbeiter/innen der IMC FH Krems intern verwendet. Daneben erfolgt im Bedarfsfall eine Übermittlung an das Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung Wissenschaft und Forschung, Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten, post.k3@noel.gv.at und Abteilung Allgemeine Förderung und Stiftungsverwaltung, familien@noel.gv.at und dem Bundeministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), Abteilung V/4c, Rosengasse 4, 1010 Wien, ministerium@bmbwf.gv.at und dem OeAD, Agentur für Bildung und Internationalisierung, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, youngscience@oead.at aufgrund vertragsrechtlicher Verpflichtung aus der Fördervereinbarung (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Die Verwendung umfaßt die Veröffentlichung von Bild- und/oder Videomaterial inkl. Audioaufnahmen zu Marketingzwecken (Nutzung von Bild- und/oder Videomaterial inkl. Audioaufnahmen in Broschüren, Videowalls, Video-Screens, sozialen Netzwerken, auf der Homepage und YouTube usw). Falls erforderlich, wird das Bild- und/oder Videomaterial (inkl. Audioaufnahmen) an – zur Durchführung der Werbemaßnahme erforderliche – Dritte (z.B. Agenturen, Messebauer, Druckereibetriebe) übermittelt.
2.4 Nutzung von Bild- und/oder Videomaterial inkl. Audioaufnahmen durch Kooperationspartner der IMC Fachhochschule Krems GmbH
Bei den Veranstaltungen „Junge Uni“ und „FIT4YOUniversity“ sind auch Kooperationspartner der IMC Fachhochschule Krems GmbH vertreten. Diese Vertragspartner beabsichtigen im Rahmen der Veranstaltungen, in eigener Verantwortung die Anfertigung und Nutzung von Bild-/Videomaterial (gegebenenfalls inklusive Audioaufnahmen) von Teilnehmern zu Marketingzwecken.
Die IMC Fachhochschule Krems GmbH übernimmt im Rahmen dieser Erklärung lediglich die Information der TeilnehmerInnen über die durch die Vertragspartner beabsichtigte Anfertigung und Nutzung dieses Bild-/Videomaterial (gegebenenfalls inklusive Audioaufnahmen) von Teilnehmern. Die Vertragspartner bleiben für diese Datenverarbeitung selbst verantwortlich.
Die unter Punkt 3 beschriebenen Betroffenenrechte betreffend das durch die unten genannten Vertragspartner angefertigte Bild- und/oder Videomaterials (gegebenenfalls inkl. Audioaufnahmen) sind daher jedenfalls nur bei jenem Vertragspartner geltend zu machen, welcher dieses Material angefertigt hat und nutzt.
Die (unentgeltliche) Anfertigung und Nutzung von Bild-/Videomaterial (gegebenenfalls inklusive Audioaufnahmen) von Teilnehmern durch die Vertragspartner basiert auf Art 6 Abs 1 lit f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen) wie unter Punkt 2.1. dieser Erklärung bereits erläutert. Zu den Speicherfristen ist Punkt 2.2 dieser Erklärung anzuwenden. Betreffend die Übermittlung von Daten an weitere Dritte gilt Punkt 2.3, 2. Absatz sinngemäß.
Folgende Vertragspartner sind auf den Veranstaltungen anzutreffen und beabsichtigen die selbstverantwortliche Anfertigung von Bild-/Videomaterial (gegebenenfalls inklusive Audioaufnahmen) für eigene (Marketing-) Zwecke:
Verantwortlicher | Adresse | Homepage | |
Science Pool VIF | Hauffgasse 4 & 4A, 1110 Wien | https://www.sciencepool.org/index.php/datenschutz | office@sciencepool.org |
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften GmbH, Rektorat | Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems | www.kl.ac.at/datenschutz | datenschutz@kl.ac.at |
Mag. Dr. Johannes Leitner, CMC | Aigner Straße 8, 2560 Hernstein | http://www.sci-e-s.com/datenschutz.htm, http://www.sci-e-s.com/impressum.htm | johannes.leitner@sci-e-s.com |
Jonathan Schreiber | Parkstr. 48, 3100 St. Pölten | https://pureselfmade.com/de/impressum-datenschutz/ | info@pureselfmade.com |
DI Dr. Eva Deutsch, BrainBrosia Entertainment | Zedlitzgasse 11, 1010 Wien | www.Brainbrosia.com | info@BrainBrosia.com |
Donau-Universität Krems, Rektorat | Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems | https://www.donau-uni.ac.at/datenschutz | datenschutz@donau-uni.ac.at |
Manuel Reisinger | Am Südgarten 72, 4060 Leonding | Datenschutzerklärung | Maguel | office@maguel.at |
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich | AK-Platz 1, 3100 St. Pölten | http://noe.arbeiterkammer.at | datenschutz@aknoe.at |
Verena Fürtler | Untere Hauptstraße 9/2, 3071 Böheimkirchen | https://verenafuertler.at/datenschutzerklaerung | verena.fuertler@outlook.com |
Umblick Forschungs- und Bildungsverein | Hartlgasse 9/13, 1200 Wien | https://umblick.at/datenschutz/ | buero@umblick.at |
Ing. Anton Schottleitner | Straße der Gendarmerie 3, 2700 Wiener Neustadt | https://www.feuer-werk.at/cms/datenschutz.html | info@schottleitner.com |
Mischa – Medien in Schule und Ausbildung | Schottenring 12/5, 1010 Wien | – | office@mischa.co.at |
DNA-CONSULT Sciencetainment, Mag. Reinhard Nestelbacher | Simling 4, 5121 Ostermiething | http://www.sciencetainment.com/Impressum/ | office@sciencetainment.com |
Gamers Health United – Verein zur Gesundheitsförderung von ComputerspielerInnen | Sandauergasse 2/22, 1210 Wien | https://www.gamers-health.com/datenschutzerklaerung/ | office@gamers-health.com |
Microtronics Engineering GmbH | Hauptstrasse 7, 3244 Ruprechtshofen | https://microtronics.com/datenschutzerklarung/ | office@microtronics.com |
4. Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte:
-
- Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Art 15 DSGVO),
- Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) oder Löschung (Art 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO) unter den in den angeführten Bestimmungen beschriebenen Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) sofern die bezughabende Datenverarbeitung auf einer Einwilligung oder Vertragserfüllung beruht und mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt – soweit technisch machbar
- Recht auf Widerspruch gegen die unter Punkt 2.) dargestellte Datenverarbeitung (personenbezogene Daten inkl. Video/Audio/Bilddateien), aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art 21 DSGVO)
Diese Rechte können bei der IMC FH Krems, datenschutz@fh-krems.ac.at als verantwortlichem Datenverarbeiter geltend gemacht werden sowie das
-
- Recht auf Beschwerde, welche bei der Österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 531 15-202525, Telefax: +43 1 531 15-202690, E-Mail: dsb@dsb.gv.at als zuständige Aufsichtsbehörde einzubringen ist.